Vereinsgeschichte Sahayapuram

 

 

1992

Marshel Linzenbach - eine gebürtige Inderin – und ihr Mann

wollten in ihrer alten Heimat obdachlosen alten und jungen Menschen helfen. Sie sammelte hierfür 83.000DM

1993

Mit diesem Geld bauten sie ein Jugend- und Altenzentrum für 72 alte Menschen und 18 Jugendliche in Sahayapuram einem Dorf in Südindien.

1994

Gründung des gemeinnützigen Vereins Sahayapuram Indienhilfe e.V.

 

Errichtung zweier Biogasanlage zur Energieversorgung

 

Das Jugend- und Altenzentrum ist durch die eigene Landwirtschaft und die Vermietungseinkünfte für den eigenen Unterhalt selbstständig.

 

Gesamtspendenvolumen inzwischen 250.000 DM (keine Verwaltungskosten. Diese werden vollständig von Fam. Dr. Otto Linzenbach getragen).

 

1998 -2002

Vermittlung von Patenschaften für 15 bedürftige Familien (jeweils monatlich 40,--Euro)

   

2005

Tsunamihilfe: Finanzierung von über 100 Fischerbooten, 40 Häuser, für 100 Witwen neue Arbeitsplätze eingerichtet,

2008 – 2009

Einrichtung und Eröffnung einer Krankenschwesterschule in Theri

 

 

 

Alle Projekte werden von Familie Dr. Otto Linzenbach persönlich und auf eigene Kosten auf die ordnungsgemäße Verwendung der Spendengelder durch Reisen nach Indien (2-3mal im Jahr) überwacht. Alle Spendengelder werden ohne jeglichen Abzug direkt eingesetzt.

 

 

 

 

 

 

Hausübergabe

Einer Witwe und ihren 2 Kindern wird ein Haus übergeben

Schulgebäude

Krankenschwesterschule